Upgrade auf Version 7.3.4
Für das Upgrade sollte im ersten Schritt eine gültige Lizenz für JIRA Software eingespielt werden!
Danach stoppt man JIRA:
# /etc/init.d/jira stop
Und kontrolliert, ob der Java Prozess wirklich gestoppt ist:
# ps aux|grep jira
Danach erstellt man eine Sicherung der aktuellen Version:
# cd /opt/jira # cat jira-data/dbconfig.xml # mysqldump -u jira -p -h localhost jira > jira.sql # tar -czvf jira.tgz atlassian-jira-6.3.11-standalone jira-data jira.sql
Im nächsten Schritt lädt man sich die aktuelle Version runter:
# wget https://www.atlassian.com/software/jira/downloads/binary/atlassian-jira-software-7.3.4-x32.bin # chmod +x atlassian-jira-software-7.3.4-x32.bin
Der neue Installer arbeitet direkt im alten Installationsverzeichnis. Daher sollte der Link aufgelöst werden. Danach kann man dann den Installer starten:
# rm live # mv atlassian-jira-6.3.11-standalone live # ./atlassian-jira-software-7.3.4-x32.bin
Folgende Antworten werden gegeben:
o 3 /opt/jira/live y u n
Bevor man JIRA startet, müssen alle alten Plugins gelöscht werden:
# rm ./jira-data/plugins/installed-plugins/*
Welche Plugins aktuell installiert sind, findet man im Artikel JIRA Plugins. Diese können später in der aktuellen Version erneut installiert werden.
Der Context Path und die Proxy Einstellungen müssen neu gesetzt werden:
# vi live/conf/server.xml <Connector port="8080" ... + scheme="https" + proxyName="bknaus.de" + proxyPort="443" - <Context path="" + <Context path="/jira"
Footer anpassen:
# vi live/atlassian-jira/WEB-INF/classes/templates/plugins/footer/footer.vm <div class="footer-body"> <a href="http://www.atlassian.com" class="hover-footer-link" target="_blank">Powered by Atlassian</a> | <a href="https://www.bknaus.de/impressum/" class="hover-footer-link" target="_blank">Impressum</a> | <a href="https://bknaus.de/wiki/pages/viewpage.action?pageId=23298062" class="hover-footer-link" target="_blank">Datenschutz</a> </div> # vi live/atlassian-jira/includes/decorators/aui-layout/footer.jsp - <div id="footer-logo"><a href="http://www.atlassian.com/">Atlassian</a></div>
Zum Abschluss setzt man die Rechte:
# chown jira:jira /opt/jira/ -R
Bevor man JIRA startet, stellt man noch von der Embedded JRE auf die installierte Version um:
# vi live/bin/catalina.sh #!/bin/sh JRE_HOME="/etc/java-config-2/current-system-vm"
Jetzt kann die neue Version gestartet und der Upgrade Prozess beobachtet werden:
# /etc/init.d/jira start && tail -f live/logs/catalina.out
Im Anschluss werden die Plugins über den JIRA Plugin Manager installiert.